Der professionelle Abrechnungs­partner für Ihre v*ZEV

Sorgenfreier ZEV und vZEV Abrechnungs-Service

„v*ZEV geniessen statt verwalten“

Maximieren Sie den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage

Der Aufbau einer ZEV oder vZEV rentiert.

schnelle Amortisation: Mit dem Zusammenschluss zur v*ZEV erhöhen Sie den Verbrauch von Photovoltaikstrom. Sie amortisieren die Anlage schneller.

Lokal heisst effizient: Ihre Energie am Ort der Produktion verbraucht. Sie schonen das Stromnetz und vermeiden Übertragungsverluste.

günstiger für alle: Strom aus der v*ZEV Photovoltaikanlage ist für alle Beteiligten in jedem Fall günstiger als Strom vom Elektrizitätswerk.

Einzigartige Dienstleistungen

Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie den Rundum-Sorglos-Service von e-online.ch.

Sicherheit: e-online.ch bringt Unabhängigkeit, Kompetenz und finanzielle Sicherheit in die v*ZEV-Gemeinschaft ein. Das Risiko von Schaden wird minimiert.

Komplett-Paket: das Angebot von e-online.ch umfasst alle Dienstleistungen von der Rechnungsstellung bis und mit Inkasso.

Kompetenz: Die Profis von e-online.ch stehen Ihnen mit Wissen und Kompetenz zur Seite.

Ihre Vorteile mit e-online.ch

e-online.ch macht Ihren Stromverbrauch transparent.

kalkulierbar: dank monatlichen Abrechnungen haben Sie Ihre Stromkosten im Griff. Unliebsame Überraschungen bleiben Ihnen erspart.

überprüfbar: e-online.ch rechnet taggenau den effektiven Verbrauch ab. Das mühsame Abgleichen von à conto Rechnungen entfällt.

ohne Aufpreis: als v*ZEV-Teilnehmer kommen Sie ohne Aufpreis in den Genuss von Mehrleistungen.

kein Risiko mit e-online.ch

Minimieren Sie das Risiko von Fehlern und Verlusten.

kein finanzielles Risiko: e-online.ch überweist dem v*ZEV-Produzenten mindestens 90% des abgerechneten Betrages sofort. Das Zahlungsausfall-Risiko trägt e-online.ch.

kein operatives Risiko: jede Rechnung wird vor Versand von den e-online.ch Experten geprüft und plausibilisiert.

Datenschutz: alle Daten werden vertraulich behandelt.

0 %

Risiko

9 Jahre

Geschäftstätigkeit

100 %

professionell

Häufige Fragen

Welche Vorgaben muss eine vZEV erfüllen, damit der Service von e-online.ch in Anspruch genommen werden kann?

Das Angebot ist beschränkt auf vZEV, die mit der Plattform pvshare.ch oder smart-me aufgesetzt wurden. Die vZEV muss gegründet und nach den Richtlinien von pvshare.ch resp. smart-me aufgesetzt sein.

pvshare smart-me
Welche Vorgaben muss eine ZEV erfüllen, damit der Service von e-online.ch in Anspruch genommen werden kann?

Das Angebot von e-online ist auf ZEVs beschränkt, die mit smart-me Zählern ausgestattet sind. Der ZEV muss gegründet sein und die Anlage muss nach den ZEV-Richtlinien von smart-me installiert sein.

smart-me
Wie verläuft der Anmeldeprozess bei e-online.ch?

Nach dem Beratungsgespräch und dem Ausfüllen der Vertragsunterlagen wird ein Stichdatum für den Start der e-online.ch Abrechnungs-Dienstleistung definiert. Alles weitere wird im Rahmen des Sorglos-Pakets von e-online.ch erledigt.

Was passiert, wenn Teilnehmer dazukommen oder wegfallen?

Der v*ZEV Verantwortliche muss Änderungen im Teilnehmerkreis (z.B. Mieterwechsel) e-online.ch frühzeitig mitteilen. e-online.ch sorgt dafür, dass der Stromverbrauch taggenau abgerechnet wird. Falls der letzte verbleibende v*ZEV Teilnehmer ausscheidet, endet das Vertragsverhältnis automatisch.

Was ist in der Dienstleistung von e-online.ch enthalten?

e-online.ch bietet ein „rundum-Sorglos-Paket“. Dies beinhaltet sämtliche Arbeiten, die im Zusammenhang dem Betrieb der v*ZEV anfallen:

  • laufende Kontrolle und Plausibilisierung aller Stromflüsse
  • Abrechnen der monatlichen Strombezüge für jeden v*ZEV Teilnehmer
  • Erstellen einer Zusammenfassung inkl. Sofort-Überweisung an den v*ZEV Produzenten
  • Rechnungsversand und Mahnwesen
  • Übernahme des Zahlungsausfall-Risikos
  • Kontrolle der (jährlichen) Einspeisevergütungsbelege zu Gunsten v*ZEV Produzent
  • Kontrolle der (jährlichen) Stromrechnung zu Lasten des v*ZEV Produzenten
  • Datenarchivierung nach kaufmännischen Grundsätzen
Wie viel kostet die Dienstleistung von e-online.ch?

Der Preis des „Rundum-Sorglos-Pakets“ bemisst sich an der Höhe der monatlich fakturierten Netto-Rechnungsbeträge (exkl. MwSt):

  • die ersten zwölf Monate kostet das „Rundum-Sorglos-Paket“ 10% der fakturierten Netto-Summe pro Monat
  • vom 13. bis und mit 24. Monat kostet das „Rundum-Sorglos-Paket“ 9% der fakturierten Netto-Summe pro Monat
  • ab dem 25. Monat kostet das „Rundum-Sorglos-Paket“ 8% der fakturierten Netto-Summe pro Monat
Wie funktioniert die Abrechnung im Detail?

Jeden Monat rechnet e-online.ch den Stromverbrauch aller v*ZEV Teilnehmer ab. Unmittelbar danach erhält der v*ZEV Verantwortliche 90-92% (*) der abgerechneten Netto-Summe via Banküberweisung ausbezahlt. Die verbleibenden 8%-10% (*) verbleiben als Abgeltung für die Dienstleistung „Rundum-Sorglos-Paket“ bei e-online.ch.

Falls ein v*ZEV-Teilnehmer nicht bezahlt, liegt das Inkasso-Risiko bei e-online.ch. Der v*ZEV hält sich dank der Sofortüberweisung schadlos.

Die vom lokalen Elektrizitätsversorger versendeten Stromrechnungen für den Bezug und die Einspeisung ins Netz begleicht der v*ZEV Verantwortliche direkt. Im „Rundum-Sorglos-Paket“ sind die Kontrolle und Plausibiliserung der EW-Rechnungen inbegriffen.

Falls der Kreis der v*ZEV Teilnehmer mutiert, rechnet e-online.ch den Wechsel taggenau ab.

(*) Details siehe Frage „wieviel kostet die Dienstleistung von e-online.ch?“

Wie lange dauert die Mindest-Vertragslaufzeit ?

Die Mindestlaufzeit des „Rundum-Sorglos-Pakets“ dauert 12 Monate. Danach kann die Zusammenarbeit jeweils per Ende Jahr mit 3 Monaten Frist gekündigt werden. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen.